zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheLinksImpressumDatenschutz
    Die Grünen in Rheinberg
    Menü
    • Aktuelles
      • StattNachrichten
      • Nachrichten ab 2014
      • Nachrichten vor 2014
      • Archiv
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Sachkundige Bürger
      • Anträge
      • Nachrichten
      • Archiv
    • Ortsverband
      • Personen
      • Nachrichten
      • Mitglied werden
      • Kommunalwahl 2020
      • Archiv
    • Themen
      • Nachrichten nach Themen (Kategorien)
    • Kontakt
    • Termine
    • Bürgermeister Heyde
    Ortsverband RheinbergAktuelles
    11.06.2018

    Von: Grüne Fraktion

    Chaostage bei der Bahnstrecke RB 31

    Kommt der Zug oder kommt er nicht? Diesmal machte ein Stellwerk der RB 31 Probleme

    Fünf Tage lang, vom 29.5. bis zum 2.6. 2018 herrschte auf der Bahnstrecke nach Xanten aufgrund eines Blitzeinschlages in ein Stellwerk wieder einmal das geregelte Chaos, weil das Fahrpersonal die Schranken von Hand bedienen musste. Die Nordwestbahn fuhr mit deutlicher Verspätung, manche Züge hatten sogar mehr als 30 Minuten Verpätung und fielen ganz aus. Im Reiseverkehr des langen Wochenendes strandeten Schulklassen, Fernreisende und Pendler gleichermaßen und hingen oft eine Stunde oder länger fest. Die Fahrplan-App bot kaum Hilfe, da sie nur die allgemeine Störung angab, ohne die wirkliche Zugverspätung oder Ausfälle zuverlässig anzeigen zu können.

    Und tagelang passierte erst mal nichts. Diese Zustände sind untragbar.

    Wir fordern daher von dem Streckenbetreiber, der DB Netz, endlich ein zuverlässiges Schadenmanagement aufzubauen, damit Störungen im Betrieb künftig in Tagesfrist behoben werden können. Modernisierungen, die zu mehr Zuverlässigkeit führen, sind umzusetzen.

    Die Landesregierung und den Verkehrsminister möchten wir bitten, in der Gesetzgebung dafür zu sorgen, dass bei Verzögerungen in der Schadensbeseitigung der Streckenbetreiber künftig in Regress genommen wird. Die Metropolregion Ruhr braucht endlich einen zuverlässigen Nahverkehr.

    Kategorien:Fraktion Verkehr Pressemitteilungen Aktuell
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen