zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 2022052206011651e62e44
Links
    HomeSitemapSucheLinksImpressumDatenschutz
    Bündnis 90/Die GRÜNEN Rheinberg
    Menü
    • Aktuelles
      • StattNachrichten
      • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Sachkundige Bürger
      • Anträge
      • Nachrichten
    • Ortsverband
      • Personen
      • Nachrichten
      • Mitglied werden
      • Kommunalwahl 2020
    • Kontakt
    • Termine
    • Landtagswahl
    • Bürgermeister Heyde
    Ortsverband RheinbergAktuelles
    25.07.2020

    Von: GRÜNE Fraktion

    GRÜNE fragen Inovyn zu Prozessgasaustritt

    Im Juli wurde ein Prozessgasaustritt bei Inovyn vermeldet. Dazu hat sich die GRÜNE Fraktion an Inovyn gewandt, um offene Fragen zu Art, Umfang und Risiken des ausgetretenen Gases zu klären.

    • Wann geschah der Austritt überschüssiger Prozessgase?
    • In welchem Umfang und aus welchen Anlagen wurden Prozessgase emittiert?
    • Welche chemische Zusammensetzung wiesen diese Prozessgase auf? Waren krebserzeugende Stoffe, wie z.B. Vinylchlorid (VC) und Dichlorethan (DCE) enthalten? Welche chemische Zusammensetzung wies die Rußpartikelwolke auf?
    • Wurden die Emissionsgrenzwerte an der Anlage und die Immissionsgrenzwerte in den angrenzenden Wohngebieten für die ausgetretenen chemischen Verbindungen überschritten und falls ja, über welchen Zeitraum hinweg?
    • Welche Rheinberger Stadtgebiete waren in welchem Radius durch den Prozessgasaustritt betroffen?
    • Bestand oder besteht durch die emittierten Prozessgase kurzfristig oder langfristig ein gesundheitliches Risiko? 
    • Bestand oder besteht ein gesundheitliches Risiko beim Verzehr von Gemüse und Obst aus den betroffenen Gärten?
    • Wurden oder werden die bei dem Gasausbruch freigesetzten Rußpartikel, die sich in der Umgebung ausgebreitet und deponiert haben, auf die darin adsorbierten Schadstoffe, z.B. polychlorierte Dibenzo-p-dioxine und Furane, analysiert und bei Kontamination mit diesen Schadstoffen vorschriftsmäßig entsorgt?
    • In welcher Form informiert Inovyn eigeninitiativ neben den Meldepflichten an die Bezirksregierung auch die betroffenen Anwohner*innen und die Öffentlichkeit bei Unfällen und leistet eine differenzierte Aufklärung?
    Kategorien:Fraktion Gesundheit und Verbraucherschutz Umwelt
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen