zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheLinksImpressumDatenschutz
    Die Grünen in Rheinberg
    Menü
    • Aktuelles
      • StattNachrichten
      • Nachrichten ab 2014
      • Nachrichten vor 2014
      • Archiv
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Sachkundige Bürger
      • Anträge
      • Nachrichten
      • Archiv
    • Ortsverband
      • Personen
      • Nachrichten
      • Mitglied werden
      • Kommunalwahl 2020
      • Archiv
    • Themen
      • Nachrichten nach Themen (Kategorien)
    • Kontakt
    • Termine
    • Bürgermeister Heyde
    Ortsverband RheinbergAktuelles
    21.05.2018

    Von: Quelle: NRZ, 17.5.2018

    Hier geht's in die Innenstadt

    Zugegeben:Rheinbergs Innenstadt ist versteckt. Wenn man auf die Stadtmitte zufährt, kann man als Ortskundiger allenfalls erahnen, wo sie ist - abgesehen vom Underberg- und vielleicht noch dem Kirchturm sieht man aber gar nichts davon. Alle Wege führen in diesem Fall nicht zum Ziel, sondern nur drumherum, zum Teil sogar weg von der Stadt.

    Diesen Missstand wollen die Grünen ändern. In der Sitzung des Stadtmarketing-, Tourismus- und Kulturausschusses stellten sie deswegen ihren Antrag auf "Wegweisertafeln rund um den Ortskern Rheinberg" vor. "Wir wollen die Beschilderung des Stadtkerns verbessern", nannte Ralf Winstroth zur Begründung. "Man kann nur schwer erkennen, dass wir eine tolle historische Innenstadt haben. Der Ortskern muss ausgeschildert werden, auch auf Landesstraßen und an der Autobahn."

    Erstaunt war man im Ausschuss darüber, dass die Stadtverwaltung für die "Konzeption einer wegweisenden Ausschilderung rund um den Ortskern Rheinberg einschließlich der Autobahnen ein Verkehrsbüro" beauftragen müsse, wie es in der Sachdarstellung zum Antrag hieß. Einstimmig wurde beschlossen, dass Vorschläge für Wegweisertafeln erarbeitet, gegebenenfalls andere Behörden einbezogen und eine Kostenkalkulation vorgelegt werden sollen.

    Ebenfalls auf Antrag der Grünen wurde darüber diskutiert, wie die Einzelhändler vor Ort in Sachen Onlinehandel unterstützt werden können. Wirtschaftsförderer Thomas Bajorat berichtete vor einer Veranstaltung Ende Januar bei Amazon. Dort wurde deren Portal "Marketplace" vorgestellt. "Wir haben danach noch mit weiteren Anbietern in diesem Bereich gesprochen", so Bajorat. Aber: "Wir können nur informieren." Die städtische Plattform "www.markt-rheinberg.de könne nicht die Lösung sein. "Sie ist definitiv kein Onlineshop!"

    (...)

    Kategorien:Fraktion Anträge Aktuell Verkehr Stadtentwicklung
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen