zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 2022081702320220fa6158
Links
    HomeSitemapSucheLinksImpressumDatenschutz
    Bündnis 90/Die GRÜNEN Rheinberg
    Menü
    • Aktuelles
      • StattNachrichten
      • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Sachkundige Bürger
      • Anträge
      • Nachrichten
    • Ortsverband
      • Personen
      • Nachrichten
      • Mitglied werden
      • Kommunalwahl 2020
    • Kontakt
    • Termine
    • Landtagswahl
    • Bürgermeister Heyde
    Ortsverband RheinbergAktuelles
    27.06.2021

    Von: GRÜNE Fraktion

    Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstandards zukünftiger Wohnbauprojekte

    Derzeit gilt noch ein Energiestandard nach KfW-70 für Neubauten. Ein Standard von 55 % des Energieverbrauchs eines Standardhauses, wie ursprünglich im Klimaschutzprogramm der aktuellen Bundesregierung vorsehen, jetzt aber wieder verworfen, würde einer erwartbaren Entwicklung positiv vorgreifen.

    Vergleichbares gilt für Solarthermie und Photovoltaik.

    Diese aus Gründen des Klimaschutzes hoch bedeutsamen Standards sollte Rheinberg schon jetzt unter Nutzung rechtlicher und vertraglicher Möglichkeiten aufgreifen.

    Der entsprechende Antrag der Grünen Fraktion lautet:

    Der Rat der Stadt Rheinberg fordert für alle Wohnneubauten in neu aufzustellenden bzw. zu ändernden Bebauungsplänen die Einhaltung eines energetischen KfW-55-Mindeststandards. Dieser ist alternativ durch

    • öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Verträge

    • städtebauliche Verträge

    • Vorhaben- und Erschließungspläne oder vorhabenbezogene Bebauungspläne sicherzustellen.

    Im Rahmen bereits existierender gesetzlicher Möglichkeiten soll die Nutzung von Solarenergie für Wohnneubauten verbindlich festgesetzt werden.

    Kategorien:Anträge Bauen Energie Fraktion Stadtentwicklung Umwelt Wirtschaft
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen