zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 2021041202005498aa8f5b
Links
    HomeSitemapSucheLinksImpressumDatenschutz
    banner
    Menü
    • Aktuelles
      • StattNachrichten
      • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Sachkundige Bürger
      • Anträge
      • Nachrichten
    • Ortsverband
      • Personen
      • Nachrichten
      • Mitglied werden
      • Kommunalwahl 2020
    • Kontakt
    • Termine
    • Bürgermeister Heyde
    Ortsverband RheinbergAktuelles
    01.04.2017

    Von: Grüne Fraktion

    Umbaupläne an der Messe Niederrhein

    Luise Theile, Grünes Mitglied im Bauausschuss, hält den geplanten Hallenriegel in der Nähe der Wohnbebauung für richtig bedrohlich

    Die Eigentümerin der Messe Niederrhein beabsichtigt, die vorhandenen Hallen abzureißen und auf dem Gelände drei parallel angeordnete Hallenriegel unterschiedlicher Größe neu zu bauen. Vorgesehen sind neben der Messe auch gewerbliche Nutzungen.

    Bei einer Neubebauung des Areals müssen einige Dinge unbedingt beachtet werden:

    • Wie soll der südlichste Gebäuderiegel aussehen? Ein massiver Block mit einer Höhe von bis zu 15 m ist inakzeptabel. Für die direkt davon betroffenen Anwohner*innen wäre das eine Zumutung hinsichtlich Verschattung und Ästhetik.
    • Welcher Lärm entsteht durch Gewerbe und Messebetrieb? Wie wirkt sich das auf die angrenzende Wohnbebauung aus? Welcher Lärm entsteht durch wieviel zu erwartenden (LKW-)Verkehr? Und wohin wird der Verkehr abfließen?

    Die Hoffnung, durch bauliche Maßnahmen ein Linksabbiegen Richtung Autobahnabfahrt zu erzwingen, halten wir für trügerisch. Auch Millingen könnte dann wieder betroffen sein.

    Wir haben im Bauausschuss gefordert, einen Maßnahmenkatalog zu erstellen, in dem alle von der Politik gewünschten Vorgaben für das Bauvorhaben aufgelistet werden sollen. Eine neue Bebauung muss in jedem Fall für die Anwohner*innen im unmittelbaren und mittelbaren Umfeld verträglich sein.

    Kategorien:Fraktion Verkehr Wirtschaft Stadtentwicklung Bauen
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen