zum inhalt
Links
    HomeSitemapSucheLinksImpressumDatenschutz
    Die Grünen in Rheinberg
    Menü
    • Aktuelles
      • StattNachrichten
      • Nachrichten ab 2014
      • Nachrichten vor 2014
      • Archiv
    • Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Sachkundige Bürger
      • Anträge
      • Nachrichten
      • Archiv
    • Ortsverband
      • Personen
      • Nachrichten
      • Mitglied werden
      • Kommunalwahl 2020
      • Archiv
    • Themen
      • Nachrichten nach Themen (Kategorien)
    • Kontakt
    • Termine
    • Bürgermeister Heyde
    Ortsverband RheinbergAktuelles
    06.05.2020

    Von: GRÜNE Fraktion

    Wald- und Baumverluste in Rheinberg

    Eines von vielen Beispielen von Baumfällungen in Rheinberg - hier Niederwallach

    Die Grüne Fraktion Rheinberg betrachtet mit Besorgnis, dass allen Bemühungen zur Wald- und Baumvermehrung in Rheinberg zum Trotz immer mehr Bäume verloren gehen.

    Rheinberg hat den zweifelhaften Ruf, waldärmste Kommune in NRW zu sein. Die Grüne Fraktion hatte mehrfach in der Vergangenheit zusätzliche Gelder im Haushalt verankern können, um dem Trend entgegenzuwirken. Zuletzt allerdings hatten CDU, SPD und Bürgermeister den „3 für 1“-Antrag der Grünen Fraktion, also für einen gefällten Baum drei neue zu pflanzen, abgelehnt.

    Offenbar gestaltet sich die Gewinnung von zusätzlichem Grün in Rheinberg als Sisyphus-Arbeit.

    Nicht bestritten werden soll, dass aufgrund von Krankheiten Bäume gefällt werden müssen. Allerdings ist es angesichts des Klimawandels nicht nur wünschenswert, sondern dringend geboten, präventiv tätig zu werden, sprich nicht erst zu warten, bis Bäume gefällt werden müssen, sondern bereits vorher Ersatzpflanzungen vorzunehmen.

    Da es aber Jahrzehnte dauert, bis ein neugepflanzter Baum die ökologische Funktion eines gefällten alten Baumes übernehmen kann, ist vor allem wichtig, vor jeder Baumfällung zu prüfen, ob sie wirklich notwendig ist.

    Hier erwartet die Grüne Fraktion mehr Sensibilität und ein deutlich höheres Umweltbewußtsein von den Genehmigungsbehörden!

    Und wir fordern sehr klar, dass die Politik bei geplanten bedeutenden Eingriffen in den Grünbereich einbezogen wird, bevor die Säge kommt! Das gilt insbesondere für städtische Areale.

    Die Grüne Fraktion hat nun einige Baumfällungen oder Waldrodungen dokumentiert.

    Kategorien:Fraktion Umwelt Stadtentwicklung Aktuell
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen