BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bündnis 90/Die GRÜNEN Rheinberg

Die GRÜNE Liste für den Rat

1

Ralf Winstroth

Dramatische, negative Veränderungen unserer Welt in den 5 Jahren seit der letzten Kommunalwahl besorgen uns alle. Die Rezepte, wie wir damit umgehen und die Gefahren daraus reduzieren wollen, unterscheiden sich jedoch immer stärker. Das weltweit anhaltende Abtreiben in den Rechtskonservatismus bis zum -extremismus und antidemokratische bis autoritäre Strategien bei weniger (!) Rücksicht auf Klima und Natur schüren zusätzliche Risiken. Das strahlt auch in die Kommunalpolitik aus. Wir Grüne möchten, dass Rheinberg eine Gemeinde bleibt, in der zusammengearbeitet wird: Sachlich, überlegt, fair, umweltbewusst und nachhaltig! Dafür wollen wir alle uns kraftvoll für Sie/Euch in einer stärker denn je nötigen Fraktion und Partei einsetzen. Mehr dazu in meinem Flyer und in unserem Kommunalwahlprogramm.

Mehr über mich.
Email

Ich setze mich insbesondere für eine soziale und ökologische Baupolitik ein. Das heißt für mich, sozialen Wohnungsbau stärken und Mieten bezahlbar halten. Bauvorhaben müssen ökologisch verträglich sein, durch energiesparende Bauweise und mehr GRÜN statt Grau.

Mehr über mich.
Email

2

Luise Theile

3

Jürgen Bartsch

Seit vielen Jahren engagiere ich mich als Ratsmitglied für unsere Stadt in den politischen Gremien. Dank einer starken GRÜNEN Ratsfraktion und dem Bürgermeister konnten in den letzten Jahren wichtige Dinge angestoßen werden, die Rheinberg umweltfreundlicher, sozial gerechter und bürgernäher gemacht haben. Natürlich bleibt aber auch noch einiges zu tun, um unsere Stadt fit für eine gute und lebenswerte Zukunft zu machen. Daran möchte ich gerne weiterhin mitwirken.

Mehr über mich.
Email

Einfuehrung":"Verwaltungsfachangestellte, Krankenschwester, Mutter von drei Kindern, seit 2004 im Rat der Stadt Rheinberg aktiv für Bündnis 90/Die Grünen. Mein Zuhause ist Orsoy. Mein Ziel: unseren Ort ökologisch, sozial und zukunftsfähig gestalten. Dafür setze ich mich ein:
• Schutz & Förderung von Kleingärten als grüne Rückzugs- und Begegnungsorte.
• Starke Kinder durch ortsteilübergreifende Bildungsplanung und gute Betreuung.
• Mobilität neu gedacht: bessere Busanbindung, sichere Wege, gerechte Parkkonzepte.
Gute Politik beginnt im Alltag.

Mehr über mich.
Email

4

Christina Gervers

5

Dr. Kenneth Simon

Viel könnte durch eine bessere Verkehrspolitik der Stadt besser werden. Die Wege zu Schule und KiTa könnten besser werden, Radfahrerinnen und Fußgänger könnten sich sicherer fühlen, durch Tempo 30 würden Wohngebiete ruhiger werden. Unter anderem für diese Verbesserungen setze ich mich ein.

Mehr über mich.
Email

Ich engagiere mich in der Kommunalpolitik, weil ich vor Ort wirklich etwas bewegen kann. In der Ratsfraktion setze ich mich für eine nachhaltige Umweltpolitik ein, um die Lebensqualität in unserer Heimat zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dabei sind mir besonders eine offene Kommunikation, Politik auf Augenhöhe und der Zusammenhalt aller Ortsteile wichtig – nur gemeinsam können wir unsere Gemeinde zukunftsfähig gestalten.

Mehr über mich.Email

6

Franka Theile

7

Jean Gervers

Ich bin Europäer mit technischem Hintergrund und politischem Verantwortungsgefühl. Ich schaue über Orsoy hinaus und möchte eine sachliche, verlässliche Kommunalpolitik für alle Ortsteile gestalten. Bildung, Mobilität, Digitalisierung und klimafreundliche Energieversorgung sind für mich zentrale Zukunftsthemen. Ob Tempo 30 im historischen Ortskern, der flächendeckende Ausbau von Glasfaser oder eine Rheinwasser-Wärmepumpe – ich setze mich dafür ein. Soziale Verantwortung und echte Bürgerbeteiligung sind mir dabei besonders wichtig. Politik darf kein Selbstzweck sein. Politik muss verständlich, zugänglich und ehrlich bleiben. Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme – für ein verlässliches, zukunftsfähiges Rheinberg.

Die Schwerpunkte meiner politischen Arbeit liegen in der Sozialpolitik. Deshalb ist es mir wichtig, in Borth Infrastrukturen zu erhalten bzw. zu schaffen, dass die hier lebenden Menschen in ihrem Ortsteil Angebote des täglichen Bedarfes, aber auch Orte zur Begegnung für Jung und Alt finden. Eine nachhaltige Dorfentwicklung für Borth muss weiter vorangetrieben werden.

Mehr über mich.Email

8

Jeannette Fritz

9

Justin Beckers

Ich bin Justin Beckers, 30 Jahre alt und kandidiere erstmals für den Stadtrat in Rheinberg. Aufgewachsen in Millingen und zur Grundschule am Bienenhaus gegangen, bin ich fest mit dem Ort verwurzelt. Ich setze mich für eine moderne, digitale Verwaltung, sichere Schulwege, Investitionen in die Grundschule am Bienenhaus und eine nachhaltige Mobilität ein – mit besseren Radwegen, E-Ladeinfrastruktur und einer verlässlicheren RB31. Millingen zählt zu den am stärksten bedrohten Ortsteilen durch die geplante Erweiterung des Kiesabbaus. Mir ist wichtig, den weiteren Kiesabbau in unserer Region so weit wie möglich zu verhindern, um Natur und Lebensqualität in Millingen dauerhaft zu erhalten.

Mehr über mich.
Email

Seit vielen Jahren engagiere ich mich als sachkundige Bürgerin und seit 2023 als Ratsfrau in den Gremien der Stadt Rheinberg. Als ehemalige Lehrerin ist es mir wichtig, dass alle Schüler*innen Rheinbergs ein umfassendes Schulangebot mit allen Schulabschlüssen erhalten und sich an einem attraktiven Lernort wohlfühlen. Des Weiteren setze ich mich für sozialpolitische, kulturelle und demokratiestärkende Projekte und Initiativen in unserer Stadt ein. Erfahren Sie mehr über die kommunalpolitischen Ziele 2025 -2030 von Bündnis90/Die Grünen aus dem Gesamtwahlprogramm.

10

Dagmar Krause-Bartsch

11

Ulla Hausmann-Radau

Mein Name ist Ursula Hausmann-Radau, aus Eversael. Ich kandidiere für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlstimmbezirk 16.1 (Gemeindehaus Budberg) und 16.2 (Eversael). Ich setzt mich ein, für den Erhalt unserer Niederrheinischen Landschaft. Ich unterstütze die Klage der Stadt Rheinberg, der Nachbarstädte und des Kreises Wesel, beim Verwaltungsgericht Münster gegen die weitere Auskiesung unserer Region. Außerdem liegt mir die Sozialpolitik sehr am Herzen. Ich setze mich ein: Für die Soziale Gerechtigkeit. Für bezahlbaren Wohnraum (Sozialwohnungen). Für die gute Integration der geflüchteten Menschen, die zu uns kommen.

Mehr über mich.Email

Es tut sich etwas im Quartier Reichelsiedlung. Man merkt den Menschen dort an, dass sie mehr wollen, als nur eine Wohnstätte. Sie wollen Qualität, ein Zusammengehörigkeitsgefühl, schöne Treffpunkte und gerne sagen: „Ich wohne in der Reichsiedlung!!!“. Weg mit dem Müll, dem Verkehr, mit der Unfreundlichkeit. In der Begegnungsstätte ist mittlerweile Begegnung. Es gibt dort Ideen. Kommen Sie, machen Sie mit - mit Ihnen ist es leichter. Wir treffen uns und reden.

Mehr über mich.
Email

12

Peter Mokros

13

Felicitas Coenen

Ich heiße Felicitas Coenen, bin seit einigen Jahren Mitglied der GRÜNEN und sachverständige Bürgerin im Schulausschuss. Als gebürtige Rheinbergerin werde ich mich dafür einsetzen, unsere Stadt umweltfreundlicher und zukunftsfähiger zu gestalten. Mit meiner Kandidatur möchte ich dazu beitragen, die Werte der Grünen noch stärker in die Politik einzubringen. Dazu gehört insbesondere der Schutz natürlicher Lebensräume, die Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer, aber auch die Stärkung der Jugend- und Gleichstellungsarbeit.

Mehr über mich.
Email

Als Lehrer ist mir besonders die Bildungspolitik wichtig. Ich will mich dafür einsetzen, dass die Schulen von der Stadt gut ausgestattet werden, um unseren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Vom Kindergarten bis zum Schulabschluss.

Mehr über mich.
Email

14

Thilo Capelle

15

Karl Banski

 

 

Mehr über mich.
Email

Seit Jahrzehnten lebe ich mit meiner Familie sehr gerne in Alpsray, unser Ortsteil ist Heimat, Nachbarschaft und Lebensqualität zugleich. Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich, unter anderem bei der Schützenbruderschaft, die das soziale und kulturelle Leben hier mitprägt. Rheinberg und insbesondere Alpsray sollen lebenswert bleiben. Deshalb möchte ich mich gerne in Zukunft dafür einsetzen, dass unsere Verkehrsanbindungen bedarfsgerecht weiterentwickelt werden, denn am Wochenende und in den Abend- und Nachtstunden fährt in unserer Region oft kein Bus mehr. Hier braucht es On-Demand- Systeme, die zuverlässig, flexibel und umweltfreundlich unterwegs sind. Eine gute Erreichbarkeit ist entscheidend, bei Jugendlichen für Freizeit, Ausbildung oder Nebenjob. Bei Senioren für eine barrierefreie Teilhabe am Leben. Mir liegt die nachhaltige Gestaltung, im Besonderen bei der Bauplanung unserer Stadt, am Herzen. Vorhandene Bebauungspläne sollen konsequenter umgesetzt und Baulücken sinnvoll geschossen werden. Ich setze mich ein für eine klare Begrenzung des Kiesabbaus, um unsere Natur zu schützen und Erholungsräume zu erhalten. Als Vater weiß ich, wie wichtig ein starkes Miteinander im Ortsteil ist. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Vereine, ehrenamtliche Initiativen und nachbarschaftliches Engagement die Unterstützung erhalten, die sie verdienen – denn sie sind das Rückgrat unseres Gemeinwesens.

Mehr über mich.
Email

16

Ulli Beaujean

17

Birk Schormann

Die Schwerpunkte meiner politischen Arbeit liegen in der Sozialpolitik. Deshalb ist es mir wichtig, in Borth Infrastrukturen zu erhalten bzw. zu schaffen, dass die hier lebenden Menschen in ihrem Ortsteil Angebote des täglichen Bedarfes, aber auch Orte zur Begegnung für Jung und Alt finden. Eine nachhaltige Dorfentwicklung für Borth muss weiter vorangetrieben werden.

Mehr über mich.
Email

Mir ist ein bürgernahes und bürgerfreundliches Rheinberg wichtig. Daher möchte ich mich für eine lebens- und liebenswerte Innenstadt und unser attraktives Freibad einsetzen. Der Service für die Bürger:innen könnte durch Öffnungszeiten des Bürgerbüros am Samstag verbessert werden.

Mehr über mich.
Email

18

Klaus Leonhards

19

Ernst Barten

Seit vielen Jahren setzte ich mich bereits für Vierbaum politisch ein. Mein besonderes Augenmerk ist der Stadtmarketing, Tourismus und Kulturausschuss, der aus meiner Sicht meine politischen Schwerpunkte ideal verbindet. Nicht nur Vierbaum, sondern ganz Rheinberg punktet touristisch mit seinen Naturflächen und typisch niederrheinischen Streuobstwiesen. Umweltschutz ist hier Tourismusförderung. Außerdem will ich die verschiedenen Kulturinitiativen wie die Musikalische Gesellschaft und die Kulturinitiative Schwarzer Adler politisch fördern.

Mehr über mich.
Email

 

Email

20

Fritz Ettwig

Nächste Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

RheinGrün