Wähle in der rechten Spalte eine Kategorie aus.
In seiner Ratssitzung im April hat der Rat den Haushalt 2021 verabschiedet. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren dabei sowohl in den Zahlen als auch bei den Beratungen spürbar.
Die Stadt Rheinberg hält den traurigen Rekord der waldärmsten Kommune in NRW. Das muss sich dringend ändern.
Erhöhungen von Steuern, Gebühren, Beiträgen sind nie attraktiv – weder für die Betroffenen noch für die, die es beschließen. Deshalb werden solche Beschlüsse, so es eben geht, gerne von der Politik vermieden.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte im November 2019 einen Antrag gestellt, die Möglichkeit der Schaffung von Wohnungen für behinderte Menschen in Rheinberg zu prüfen. Dieser Antrag wurde von der Verwaltung wie auch dem Ausschuss positiv aufgenommen.
Das Areal nördlich des Bahnhofs wurde im vergangenen Jahr intensiver im Ausschuss diskutiert. Diese Planungen wurden von vielen Anwohner*innen sehr kritisch gesehen.
Klimaschutz ist eine große Herausforderung für die Zukunft. Erneuerbare Energien wie die Fotovoltaik sind dabei ein wesentlicher Faktor.
Die wohnortnahe und trägerunabhängige Pflegeberatung wird zurzeit vom Kreis Wesel und der Stadt Rheinberg sichergestellt.