Ausgewählte Kategorie: Anträge
Zur weiteren Entwicklung des Messeareals sind nicht nur von einem potenziellen Investor, sondern auch von anderer Seite, vor allem der BIMA, Ideen eingebracht worden.
Anwohnerinnen und Anwohner führen bereits seit einiger Zeit Klage darüber, dass durch einen erhöhten Zustrom von Erholungssuchenden insbesondere aus dem Ruhrgebiet die Vermüllung entlang der Straßen im Bereich des Auskiesungsgebietes Hardtsches Feld sowie Störungen der…
Anträge | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Verkehr
Vor dem Hintergrund der Zunahme von Witterungsextremen hat die Fraktion einen Antrag zum Klimawandel eingebracht, dessen Folgen wir auch in Rheinberg spüren.
Anträge | Fraktion | Ortsverband | Umwelt
Im Rahmen der derzeitigen Haushaltsberatungen hat die GRÜNE Fraktion Rheinberg eine Reihe von Anträgen eingebracht, u.a. zur Bezuschussung eines neuen Kühlwagens für die Rheinberger Tafel.
Gleich vier städtische Immobilien müssen aktuell planerisch näher betrachtet werden: Die ehemalige Förderschule, die Alte Kellnerei, das Konvikt und das Gymnasium.
Weltweit gibt es eine Bewegung, die Klimadringlichkeit (climate emergency) oder, wie es in Deutschland genannt wird, den Klimanotstand zu betonen und Forderungen daraus abzuleiten. Dem haben sich auch die GRÜNEN in Rheinberg angeschlossen und einen Antrag an den Rat gestellt.
Anträge | Energie | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Verkehr | Wirtschaft
Gescheitert ist bedauerlicherweise der Antrag der Grünen Fraktion, sich der weltweiten Bewegung für konsequente Klimaschutzmaßnahmen, die unter dem Namen "climate emergency" oder in Deutschland "Klimanotstand" läuft, anzuschließen.
Die Siedlungsstruktur Rheinbergs ist durch einen hohen Anteil von Ein- und Zweifamilienhäusern gekennzeichnet. Verbunden ist dies aber auch mit einem hohen Bodenversiegelungsanteil pro EinwohnerIn.
Anträge | Bauen | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt
Nach einer Ortsbegehung und Gesprächen mit AnwohnerInnen plädiert die GRÜNE Fraktion dafür, nicht den Spielplatz an der Clevischen Straße für einen KITA-Neubau zu verwenden.