Menü
Ausgewählte Kategorie: Haushalt und Finanzen
Für die kommende Ratssitzung am 28.03.2023 schlägt die GRÜNE Fraktion vor, den folgenden Resolutionstext zu beschließen: Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine stellt uns vor enorme Aufgaben. Im Jahr 2022 sind über eine Million Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland…
Bauen | Bildung | Fraktion | Haushalt und Finanzen | Soziales
Die Energiegewinnung mit Hilfe regenerativer Quellen bietet enormes Potential, das wir stärker als bisher nutzen sollten: Durch den Ausbau von Photovoltaik und/oder Solarthermieanlagen auf den Dächern städtischer Liegenschaften kann die Stadtverwaltung die Unabhängigkeit von…
Anträge | Energie | Fraktion | Haushalt und Finanzen | Umwelt
Am 22. März wurde nach langem Ringen der städtische Haushalt verabschiedet, mit dem die Haushaltssicherung vermieden werden konnte. CDU, GRÜNE und SPD haben die Weichen dafür gestellt.
Die Europaschule in Rheinberg wird bald die Schule am Pulverturm als Provisorium für die 5. Klasse nicht mehr benötigen. Zugleich sucht die VHS nach guten Räumlichkeiten für ihre Unterrichtsbedarfe.
Eine kindgerechte Politik sollte allen Kindern, die in unserer Stadt leben, die Möglichkeit eröffnen, am gesellschaftlichen öffentlichen Leben teilnehmen zu können. Dazu gehört insbesondere das Miteinander-Spielen-Können im Kindesalter auf Spielplätzen, die gemeinsam von allen…
Anträge | Fraktion | Haushalt und Finanzen | Kinder und Jugend
Mit Ratsbeschluss wurde der Vertrag mit der Betreiberin der Sauna im Hallenbad zum Juli nächsten Jahres gekündigt. Hintergrund war das drohende Haushaltssicherungskonzept.
Die Idee der Eröffnung eines öffentlichen – vom Badebetrieb unabhängigen -Cafés für Parkbesucher ist nicht neu, geriet jedoch bislang nicht in eine ernsthafte Prüfung.
Anträge | Bildung | Haushalt und Finanzen | Kultur | Stadtentwicklung | Wirtschaft
Auf der Agenda der nachhaltigen Stadtentwicklung Rheinbergs sollen neben der Stadtmitte auch die Ortsteile im Mittelpunkt stehen. In Orsoy sollen Straßenbäume, die aus unterschiedlichen Gründen aus dem Stadtbild verschwunden sind, durch Nachpflanzungen ersetzt werden.
In seiner Ratssitzung im April hat der Rat den Haushalt 2021 verabschiedet. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren dabei sowohl in den Zahlen als auch bei den Beratungen spürbar.
Mehrheit der CDU sprach sich für den Bau eines Logistikzentrums an der Alten Landstraße aus. Auch die Grünen ziehen mit. Garbe muss verbessernde Maßnahmen ergreifen
Fraktion | Haushalt und Finanzen | Pressemitteilungen | Stadtentwicklung | Umwelt | Verkehr | Wirtschaft
Sitzung der Ratsfraktion zu Vorbereitung der Ausschüsse in der anstehenden Woche.
Sitzung der Ratsfraktion zu Vorbereitung der Ausschüsse in der anstehenden Woche.
Sitzung der Ratsfraktion zu Vorbereitung der Ausschüsse in der anstehenden Woche.