Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Ladeinfrastruktur für E-Autos zu schaffen rückt mit der Nachfrage immer mehr in den Fokus
Anträge | Energie | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Verkehr | Wirtschaft
Sind die Klimaziele jetzt schon unerreichbar? Was muss eine neue Landesregierung für den Klimaschutz leisten? Welche kommunale Verantwortung tragen wir?
Die Absicht der Landesregierung, den Kiesabbau am Niederrhein weiter zu entfesseln, hat einen herben Dämpfer erlitten.
Mit dem Beschluss vom 29.6.2021 hat der Rat der Gründung einer Wärmegesellschaft zugetimmt und die Verwaltung beauftragt, mit den beiden Kooperationspartnern Gelsenwasser und Stadtwerke Krefeld diese Gesellschaft zu gründen und die entsprechenden Verträge vorzubereiten.
Anträge | Energie | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Wirtschaft
Erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Windkraft machen uns ein Stück unabhängiger von fossilen Energieträgern und autokratischen Machthabern.
Bauen | Energie | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Wirtschaft
Der Städte- und Gemeindebund NRW hat im letzten Jahr mit Stand vom 15.03.2021 eine neue Muster-Baumschutzsatzung veröffentlicht. Nunmehr ist in § 49 LNatSchG NRW geregelt, dass die Städte und Gemeinden durch Satzung den Schutz des Baumbestandes regeln können.
Angesichts der für den Herbst erwarteten Anstieg coronabedingter Erkrankungen rückt die Frage nach der Umsetzung präventiver Maßnahmen an den Rheinberger Schulen in den Mittelpunkt des Interesses.
Bildung | Energie | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kinder und Jugend | Umwelt
Das MAP-Festival war erneut ein echtes Highlight im Rheinberger Kultursommer. Dass für solcherlei Veranstaltungen kiloweise vermeidbarer Plastikmüll produziert wird, muss schleunigst geändert werden.
Weltweit gehen am 17. September Menschen raus und sammeln Plastikmüll ein. Die Aktion soll auf die immense Plastikverschmutzung hinweisen und lokale Räume aufräumen und lebenswert machen.
Abfall | Ortsverband | Umwelt
Der Klimawandel führt auch in Rheinberg zu einer spürbaren und voraussichtlich steigenden Anzahl an Hitze- und Dürreperioden sowie Starkregenereignissen. Dies erfordert möglichst zeitnah einen bewussteren Umgang mit kostbarem Regenwasser.
Anträge | Bauen | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt