Die Absicht der Landesregierung, den Kiesabbau am Niederrhein weiter zu entfesseln, hat einen herben Dämpfer erlitten.
Sind die Klimaziele jetzt schon unerreichbar? Was muss eine neue Landesregierung für den Klimaschutz leisten? Welche kommunale Verantwortung tragen wir?
Wie in jedem Jahr vor Ostern haben die Rheinberger Grünen für die Rheinberger Tafel innerhalb ihrer Mitglieder gesammelt und Lebensmittel in einem Warenwert von ca. 800 Euro dem Tafel-Team überreicht.
Die Verkehrswende ist notwendig, nicht nur wegen des dringend gebotenen Klimaschutzes, sondern auch aus vielerlei anderen Gründen.
Die Grüne Fraktion besuchte die Bogensportler Rheinberg. Diese machen sich Sorgen um ihr Trainingsgelände.
Am 22. März wurde nach langem Ringen der städtische Haushalt verabschiedet, mit dem die Haushaltssicherung vermieden werden konnte. CDU, GRÜNE und SPD haben die Weichen dafür gestellt.
Mitglieder des Grünen Ortsverbandes haben den Landtagsdirektkandidaten Niels Awater bei einem Besuch des TerraZoos in Rheinberg begleitet.
Auf dem Ossenberger Spielplatz besteht Handlungsbedarf- behinderte Kinder können dort nicht mit anderen Kindern spielen; das soll sich ändern.