Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilungen
Jugendhilfeausschuss tagte im Rheinberger Jugendzentrum, das bald wieder einen Leiter bekommen soll
Weil Geschäfte in kleineren Städten besonders wegen des zunehmenden Einkaufens im Internet besonders unter Druck stehen, wollen die Grünen dem Handel zur Seite stehen.
Fraktion | Pressemitteilungen | Stadtentwicklung | Wirtschaft
Die Rheinberger Grünen möchten heute im „Zuff“ ins Gespräch mit jungen Leuten kommen. Die RP hat Schüler befragt.
Rheinberger Fraktion kritisiert planlose Sammlung hervorragenderund miserabler Lösungen im Verkehrsbereich.
Wenn heute um 17 Uhr die konstituierende Sitzung des Rheinberger Stadtrates beginnt, konnte das ein "klassischer Fehlstart" sein.
Der Rat, der heute um 17 Uhr tagt, könnte mit einem klassischen Fehlstart in die neue Legislaturperiode starten.
Kerstin Eggert ist seit fast 5 Jahren Mitglied im Rheinberger Stadtrat für die Grünen. Nachstehend Auszüge aus einem Porträt aus der NRZ vom 5.3.2013:
Künftig sollen die Mitglieder des Rates während der Sitzung alles, was sie wissen wollen, per Mausklick auf den Bildschirm zaubern. Die Frage ist: Wie genau? Und wer bezahlt’s? Die Grünen machen das zum Thema.
Anträge | Diverses | Fraktion | Haushalt und Finanzen | Pressemitteilungen
Wie die CDU in Rheinberg und ihre Landtagsabgeordnete Frau Fasse über die rot-grüne Landesregierung in Sachen Kinderbildung herziehen, wertet Peter Mokros, Grünes Mitglied im Jugendhilfeausschuss, als sehr schlechten Scherz:
Nur zum Teil konnten sich die Bündnisgrünen im Schulausschuss mit einem Antrag durchsetzen. Wie berichtet, hatte die Fraktion vorgeschlagen, vor der Kommunalwahl einen "Tag des offenen Stadthauses" in erster Linie für Neuntklässler der Rheinberger Schulen anzubieten.
Anträge | Bildung | Fraktion | Kinder und Jugend | Pressemitteilungen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]