Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Durch die Ausweisung von städtischen (aber auch gewerblichen) Grünflächen zu Blühwiesen, kann das Stadtbild aufgewertet, die Lebensqualität und ökologische Vielfalt dadurch erhöht und Kosten für die Pflege von Flächen eingespart werden.
Der Stadtentwicklungsausschuss übte massive Kritik an den Expansionsplänen des Discounters am Reitweg. Für den Rat soll eine neue Vorlage formuliert werden
Fraktion | Pressemitteilungen | Stadtentwicklung | Umwelt | Wirtschaft
Gegen die Ansiedlung am Reitweg werden bereits Unterschriften gesammelt. Eine besondere Dringlichkeit dafür können Anwohner nicht erkennen.
Schon Ende des letzten Jahres hatte der Rat der Stadt Rheinberg den Antrag der PVG GmbH, nach Gasvorkommen unter Rheinberg zu suchen, abgelehnt.
Mit sofortiger Wirkung wird auf den Einsatz des Pestizids Glyphosat im Einsatzbereich des DLB verzichtet.
Die Antwort der Verwaltung in Sachen Fällung der Blaufichte auf dem ehemaligen Püttmann-Areal liegt vor. Sie ist nach Auffassung der Grünen Fraktion in Rheinberg unbefriedigend.
Nach der Fällaktion einer stattlichen und alten Eiche in Budberg droht nun 2 Kastanien vor der St. Peter Kirche in Rheinberg ein gleiches Schicksal.
Anträge | Fraktion | Haushalt und Finanzen | Stadtentwicklung | Umwelt
Was besagt die Baumschutzsatzung der Stadt Rheinberg? Diese, so könnte man vorschnell meinen, ist dafür gedacht, Bäume zu schützen. Dies aber erweist sich als Irrtum, schaut man auf das Bebauungsplangebiet 12 in Budberg (und nicht nur dorthin).
Der Besuch von Umwelt- und Landwirtschaftsminister Johannes Remmel sowie dem Grünen Direktkandidaten bei der Landtagswahl für Rheinberg Mitte und Nord, Lukas Aster, auf dem Biolandhof Frohnenbruch bei Familie Bird erwies sich als hochinteressant und lehrreich.
Gesundheit und Verbraucherschutz | Landwirtschaft | Ortsverband | Umwelt
Im Zuge der Altstadtsanierung ist auch die Umgestaltung des Kirchvorplatzes vor der Kirche St. Peter mehrheitlich beschlossen worden.