Ausgewählte Kategorie: Anträge
Bereits Ende letzten Jahres wurde vor dem Hintergrund eines Antrages der FDP über den Einsatz von Luftfilteranlagen in Schulen diskutiert. Nun gibt es, auf Initiative der GRÜNEN Fraktion, einen neuen gemeinsamen Vorstoß von GRÜNEN, SPD, FDP und der LINKEN.
Anträge | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kinder und Jugend
Die Idee der Eröffnung eines öffentlichen – vom Badebetrieb unabhängigen -Cafés für Parkbesucher ist nicht neu, geriet jedoch bislang nicht in eine ernsthafte Prüfung.
Anträge | Bildung | Haushalt und Finanzen | Kultur | Stadtentwicklung | Wirtschaft
Auf der Agenda der nachhaltigen Stadtentwicklung Rheinbergs sollen neben der Stadtmitte auch die Ortsteile im Mittelpunkt stehen. In Orsoy sollen Straßenbäume, die aus unterschiedlichen Gründen aus dem Stadtbild verschwunden sind, durch Nachpflanzungen ersetzt werden.
In Bezug auf neue Wohnbauprojekte lässt sich für den Klimaschutz noch einiges tun. Hierzu hat die Grüne Ratsfraktion bereits mehrere Anläufe unternommen. Nach der Sommerpause wird die Beratung über einen Grünen Antrag fortgesetzt.
Anträge | Bauen | Energie | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Wirtschaft
Das Unternehmen ENNI hat in Moers an allen Straßenlaternen und öffentlichen Mülleimern einen Aufkleber mit einem QR-Code angebracht. Über diesen Code können Bürger*innen dem Unternehmen umgehend mitteilen, wenn eine Straßenlaterne defekt ist oder ein Mülleimer dringend geleert…
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens und stellt alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Alter, Geschlecht und Lebenssituation vor besondere Herausforderungen. Insbesondere die Gastronomie leidet unter der gegebenen Situation, den Regelungen und…
Anträge | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kultur | Wirtschaft
Die Stadt Rheinberg hält den traurigen Rekord der waldärmsten Kommune in NRW. Das muss sich dringend ändern.
Auch die CDU und die Grünen möchten kleine Betriebe auf dem jetzigen Messeareal in Rheinberg ansiedeln. Das Potenzial weiterer Flächen im Stadtgebiet soll überprüft werden
Anträge | Fraktion | Pressemitteilungen | Stadtentwicklung | Verkehr | Wirtschaft
Auf Antrag der Grünen Fraktion hatte der Rat Ende 2019 mit Mehrheit beschlossen, die Entscheidung über die testweise Sperrung der Durchfahrt zwischen Holz- und Fischmarkt zurückzustellen und dem neuen Rat zu überlassen. Vorab sollte eine Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgen.
Anträge | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Verkehr