Ausgewählte Kategorie: Fraktion
Bei Reinigungsarbeiten in einem Chemiewerk gelangt in Rheinberg am 1.November eine stark wassergefährdende Flüssigkeit in den Rhein. Die Reaktion des Verursachers irritiert seine Nachbarn.
Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Pressemitteilungen | Umwelt | Wirtschaft
Wer als PKW-Fahrer*in an der Einmündung "Am Kolkerhof" (direkt am Edeka-Parkplatz) in die vielbefahrene Borther Straße einbiegen möchte, für den sind Fahrräder, die sich von links nähern, wegen eines Gebäudevorsprungs kaum einsehbar - eine potentielle Unfallstelle.
Der Klimawandel führt auch in Rheinberg zu einer spürbaren und voraussichtlich steigenden Anzahl an Hitze- und Dürreperioden sowie Starkregenereignissen. Dies erfordert möglichst zeitnah einen bewussteren Umgang mit kostbarem Regenwasser.
Anträge | Bauen | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt
Das MAP-Festival war erneut ein echtes Highlight im Rheinberger Kultursommer. Dass für solcherlei Veranstaltungen kiloweise vermeidbarer Plastikmüll produziert wird, muss schleunigst geändert werden.
Angesichts der für den Herbst erwarteten Anstieg coronabedingter Erkrankungen rückt die Frage nach der Umsetzung präventiver Maßnahmen an den Rheinberger Schulen in den Mittelpunkt des Interesses.
Bildung | Energie | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kinder und Jugend | Umwelt
Das wunderschöne Rheinberger Freibad, mitten im Stadtpark gelegen, erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Angesichts der angespannten Haushaltslage unserer Stadt stellt sich die Frage, wie der Sanierungsbedarf des denkmalgeschützten Kleinods gestemmt werden soll.
Anträge | Fraktion | Kinder und Jugend | Sport | Wirtschaft
Der Städte- und Gemeindebund NRW hat im letzten Jahr mit Stand vom 15.03.2021 eine neue Muster-Baumschutzsatzung veröffentlicht. Nunmehr ist in § 49 LNatSchG NRW geregelt, dass die Städte und Gemeinden durch Satzung den Schutz des Baumbestandes regeln können.
Erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Windkraft machen uns ein Stück unabhängiger von fossilen Energieträgern und autokratischen Machthabern.
Bauen | Energie | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Wirtschaft
Auf dem Spielplatz in Ossenberg fehlen seit geraumer Zeit Spielgeräte, die zur Überarbeitung abgebaut wurden. Hier könnte dann bei Neuinstallation direkt ein behindertengerechtes Spielgerät installiert werden.
Die Stadt Rheinberg bemüht sich um eine Änderung des modal split in Richtung verstärkter Nutzung des Fahrrads. Hierzu hat sie ein Mobilitätskonzept erstellen lassen, das detaillierte Anregungen für Verbesserungen bei der Radwegeinfrastruktur gegeben hat.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]