Ausgewählte Kategorie: Gesundheit und Verbraucherschutz
Angesichts der für den Herbst erwarteten Anstieg coronabedingter Erkrankungen rückt die Frage nach der Umsetzung präventiver Maßnahmen an den Rheinberger Schulen in den Mittelpunkt des Interesses.
Bildung | Energie | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kinder und Jugend | Umwelt
Bereits Ende letzten Jahres wurde vor dem Hintergrund eines Antrages der FDP über den Einsatz von Luftfilteranlagen in Schulen diskutiert. Nun gibt es, auf Initiative der GRÜNEN Fraktion, einen neuen gemeinsamen Vorstoß von GRÜNEN, SPD, FDP und der LINKEN.
Anträge | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kinder und Jugend
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens und stellt alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Alter, Geschlecht und Lebenssituation vor besondere Herausforderungen. Insbesondere die Gastronomie leidet unter der gegebenen Situation, den Regelungen und…
Anträge | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kultur | Wirtschaft
Auf unsere Anfrage zum Prozessgasaustritt hat Invoyn folgende Antworten gegeben:
Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Umwelt | Wirtschaft
Im Juli wurde ein Prozessgasaustritt bei Inovyn vermeldet. Dazu hat sich die GRÜNE Fraktion an Inovyn gewandt, um offene Fragen zu Art, Umfang und Risiken des ausgetretenen Gases zu klären.
Die aktuelle Situation aufgrund der Corona-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Gerade auch Kinder und Jugendliche sind von den derzeitigen Einschränkungen stark betroffen.
Anträge | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kinder und Jugend
Die Corona-Pandemie stellt nicht nur die Bürger*innen in den Gemeinden, in denen sie leben, vor eine neue Lebenssituation, unsere gesamte Gesellschaft/unser Staat muss sich mit schützenden Maßnahmen für die Bevölkerung beschäftigen und vernunftorientierte Entscheidungen…
Gesundheit und Verbraucherschutz | Haushalt und Finanzen | Ortsverband | Wirtschaft
Jede Menge! Nach allem, was wir bisher über den „neuen“ Corona-Virus SARS-CoV-2 wissen, gibt es unmittelbare Zusammenhänge und Erklärungen dafür, warum dieser Virustyp die Menschheit in diesem schwer vorstellbaren Maße befallen und in existentielle Krisen geführt hat.
Die Grüne Fraktion hat einen Fragekatalog an den Bürgermeister gerichtet, in dem Möglichkeiten abgefragt werden, wie die wirtschaftlichen, finanziellen und privaten Folgen der Corona-Maßnahmen abgefedert werden können. Wir dokumentieren das Schreiben nachstehend.
Wie der Presse zu entnehmen war, ist eine der Anlagen, in denen Petrolkoks aus Anlagen des Mineralölkonzerns Shell gelagert wurde, der Ortsteil Orsoy.
Anträge | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Umwelt
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]