Für die Verwendung der ehemaligen Montessori-Schule, die derzeit noch von der Europaschule genutzt wird, gibt es schon seit Jahren Pläne, die aber noch in der Diskussion verharren. Um hier Klarheit zu schaffen, hat die GRÜNE Fraktion einen Antrag für den Rat eingebracht.
Mit Ratsbeschluss wurde der Vertrag mit der Betreiberin der Sauna im Hallenbad zum Juli nächsten Jahres gekündigt. Hintergrund war das drohende Haushaltssicherungskonzept.
In der letzten Ratssitzung ist auf Antrag der Fraktion CDU hin der Beschluss des Rheinberger Rates zum weiteren Kiesabbau im Stadtgebiet aus dem Jahr 2019 bekräftigt worden. Der Umgang mit der Ressource Kies spitzt sich jedoch dramatisch zu.
Seit dem 03. Juli 2021 gilt nach dem Verpackungsgesetz bundesweit ein Verbot von Plastik-Wegwerfartikeln wie To-Go-Getränkebechern und Wegwerf-Essensbehältern aus expandiertem Styropor.
Abfall | Anträge | Fraktion | Umwelt | Wirtschaft
Am Samstag, den 11.9. ab 14 Uhr mit Sven Giegold, Mitglied des Europaparlamantes, und Direktkandidat Dr. Hans-Peter Weiß.
Bereits Ende letzten Jahres wurde vor dem Hintergrund eines Antrages der FDP über den Einsatz von Luftfilteranlagen in Schulen diskutiert. Nun gibt es, auf Initiative der GRÜNEN Fraktion, einen neuen gemeinsamen Vorstoß von GRÜNEN, SPD, FDP und der LINKEN.
Anträge | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kinder und Jugend
Die Amprion GmbH plant im Auftrag der Bundesregierung eine neue Höchstspannungsfreileitung mit 380 KV, die auch über Rheinberger Stadtgebiet führt und den derzeitigen Trassenverlauf der 220 KV-Leitung ersetzen wird. Ziel ist es, Windstrom von der Nordsee in den Süden…
Die GRÜNEN laden zu einer Radtour durch den Rheinberger Süden ein. Angefahren werden auf der Route zwischen Rheinberger Marktplatz und dem Schwarzen Adler in Vierbaum die im Regionalplan ausgewiesenen Auskiesungsflächen.
Bergbau | Ortsverband | Pressemitteilungen | Stadtentwicklung | Umwelt
Die Idee der Eröffnung eines öffentlichen – vom Badebetrieb unabhängigen -Cafés für Parkbesucher ist nicht neu, geriet jedoch bislang nicht in eine ernsthafte Prüfung.
Anträge | Bildung | Haushalt und Finanzen | Kultur | Stadtentwicklung | Wirtschaft
Auf der Agenda der nachhaltigen Stadtentwicklung Rheinbergs sollen neben der Stadtmitte auch die Ortsteile im Mittelpunkt stehen. In Orsoy sollen Straßenbäume, die aus unterschiedlichen Gründen aus dem Stadtbild verschwunden sind, durch Nachpflanzungen ersetzt werden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]