In Bezug auf neue Wohnbauprojekte lässt sich für den Klimaschutz noch einiges tun. Hierzu hat die Grüne Ratsfraktion bereits mehrere Anläufe unternommen. Nach der Sommerpause wird die Beratung über einen Grünen Antrag fortgesetzt.
Anträge | Bauen | Energie | Fraktion | Stadtentwicklung | Umwelt | Wirtschaft
Seit einigen Jahren sind praktische Mähroboter zu einem erschwinglichen Gartenhelfer avanciert. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Umfeld erfreuen sich die sanft summenden und nimmermüden Rasenmäher steigender Beliebtheit. Das ist kein Problem, so lange der Mähroboter…
Das Unternehmen ENNI hat in Moers an allen Straßenlaternen und öffentlichen Mülleimern einen Aufkleber mit einem QR-Code angebracht. Über diesen Code können Bürger*innen dem Unternehmen umgehend mitteilen, wenn eine Straßenlaterne defekt ist oder ein Mülleimer dringend geleert…
Die GRÜNEN Rheinberg trauern um Karin Wolk, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verstarb.
Die Kiesindustrie bemüht sich, das große Problem des Kiesabbaus am Niederrhein klein zu reden. Ein genauerer Blick auf die Situation und die Historie lohnt.
In der öffentlichen Diskussion um den Kiesabbau haben die Grünen Rheinberg die Argumentation der Kiesindustrie mit Verwunderung registriert.
Ortsverband | Pressemitteilungen | Stadtentwicklung | Umwelt | Wirtschaft
Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens und stellt alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von Alter, Geschlecht und Lebenssituation vor besondere Herausforderungen. Insbesondere die Gastronomie leidet unter der gegebenen Situation, den Regelungen und…
Anträge | Fraktion | Gesundheit und Verbraucherschutz | Kultur | Wirtschaft
Annalena Baerbock, Grüne Kanzlerkandidatin kommentiert das Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
In seiner Ratssitzung im April hat der Rat den Haushalt 2021 verabschiedet. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren dabei sowohl in den Zahlen als auch bei den Beratungen spürbar.
Die Stadt Rheinberg hält den traurigen Rekord der waldärmsten Kommune in NRW. Das muss sich dringend ändern.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]