Die Grünen um Jürgen Bartsch und Ernst Barten und der Einzelhandel warten darauf, dass sich die Händler in Rheinberg umstrukturieren und anpassen.
Anträge | Fraktion | Pressemitteilungen | Stadtentwicklung | Wirtschaft
Beim Quartalsgespräch um die Reichelsiedlung am 23.06.2016 wurde von den Vermietern angekündigt, dass 2018 ca. 150 Wohnungen in der Reichelsiedlung aus der Sozialbindung fallen.
Die Landtags- und Bundestagswahlen werfen ihre Schatten voraus. Dafür mussten jetzt schon erste Vorbereitungen getroffen werden.
Ortsverband traf sich zum Stammtisch
Gemeinsam mit SPD und Linken sowie in einzelnen Punkten auch mit anderen Stimmen aus dem Rat konnte die Grüne Fraktion Einiges durchsetzen
Wie soll es weiter gehen mit dem AWO-Neubauprojekt am Pulverturm?
Der Kreis Kleve will mit einer recht weitgehenden Forderung an den VRR und an die DB Netz herantreten, die RE 10 (Kleve-Geldern-Düsseldorf) komplett zweigleisig auszubauen und zu elektrifizieren. Er würde damit auf die fortlaufenden Betriebsstörungen reagieren, die in unserer…
Die Entwicklung des nordwestlich gelegenen Teils des am 8.12.2015 getätigten Beschlusses zur Aufstellung eines B-Plans mit der Nr. 56 wirft Probleme z.B. hinsichtlich des Lärmschutzes auf.
Nachdem das Schreiben des Kreises Wesel vorlag, war für die Grüne Fraktion die ursprüngliche Entscheidung für den AWO-Neubau am Pulverturm nicht mehr zu vertreten.
Für viele Flüchtlinge, die hier bei uns in Rheinberg leben, ist die Untätigkeit und das Warten auf die Entscheidung über ihr Asylverfahren sehr beklemmend.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]