Nur zum Teil konnten sich die Bündnisgrünen im Schulausschuss mit einem Antrag durchsetzen. Wie berichtet, hatte die Fraktion vorgeschlagen, vor der Kommunalwahl einen "Tag des offenen Stadthauses" in erster Linie für Neuntklässler der Rheinberger Schulen anzubieten.
Anträge | Bildung | Fraktion | Kinder und Jugend | Pressemitteilungen
Die Gelderstraße ist nur eine Baustelle im nicht barrierefreien Rheinberg. SPD und Grüne fordern einen Arbeitskreis, um Behindertenbeauftragte und Seniorenarbeitskreis von Anfang an einzubinden
Simon Thölke aus Wallach ist mit 18 Jahren der jüngste Rheinberger Kommunalpolitiker. Er vertritt die Fraktion der Bündnisgrünen als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und weiß inzwischen, wie spannend es sein kann, sich aktiv mit Politik…
Anträge | Bildung | Fraktion | Kinder und Jugend | Pressemitteilungen
Der Gewerkschaftsbund startet die Kampagne "Deine Stimme - Betriebsratswahlen". Gewählt wird von März bis Mai.
Der Betriebsrat mauschelt mit dem Chef, die Mitarbeiterinnen haben Angst um ihren Arbeitsplatz, wenn sie nur mit Gewerkschaftsvertretern reden.
Im Europawahlkampf dürfen sich die Rheinberger Grünen auf den Besuch ihres Spitzenkandidaten freuen.
Durch die bundesweite Initiative „U18-Wahl“ können Kinder und Jugendliche bei Testwahlen abstimmen. Die Grünen schlagen das Projekt jetzt für die Rheinberger Schulen vor. Ein Thema, das heute im Schulausschuss auf der Tagesordnung steht.
Anträge | Bildung | Fraktion | Kinder und Jugend | Pressemitteilungen
Um Jugendliche mehr für Politik zu begeistern, schlagen die Grünen in Rheinberg den „Tag des offenen Stadthauses“ vor.
Rheinberg soll aufblühen. Und die Grünen wissen auch, wie: Auf den städtischen Grünflächen sollen Blühstreifen angelegt werden. Diese Flächen können zum Beispiel Kreisverkehre sein, Straßenränder, Streifen längs der Radwege, aber auch Grünflächen im Park oder am Rand von…
Anträge | Fraktion | Haushalt und Finanzen | Pressemitteilungen | Stadtentwicklung | Umwelt
Zum Eckpunktepapier zur EEG Reform von Minister Gabriel erklärt Fritz Ettwig, Mitglied im Umweltausschuss für die Grünen:
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]